100% Ökologisch
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich unbehandeltes, witterungsbeständiges Lärchenholz.
Wir bauen auf nachhaltige Produktion und eine regionale Wertschöpfungskette.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich unbehandeltes, witterungsbeständiges Lärchenholz.
Unser Holz fällt als Nebenprodukt des ansässigen Sägewerks an und kommt aus heimischen Wäldern.
Der zur Produktion benötigte Strom stammt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage.
Voll im Trend
Hochbeete erfreuen sich bei Gartenfreunden immer größerer Beliebtheit, der Nutzen dieser Art des Pflanzenanbaus liegt auf der Hand.
Die besonders gute Bodenbeschaffenheit und der hohe Nährstoffgehalt in Hochbeeten sorgen für einen optimalen Ertrag, chemischer Schutz gegen Schädlinge, Dünger und Pflanzenschutzmittel erübrigen sich somit. Das Ergebnis ist eine längere Anbau-Saison und gesundes Bio-Gemüse aus dem heimischen Garten. Darüber hinaus ist durch die erhöhte Arbeitsfläche ein Rücken schonendes Arbeiten im Garten gewährleistet, stundenlanges Knien beim Einpflanzen, Unkraut jäten und Ernten gehören der Vergangenheit an.
Voll im Trend
Hochbeete erfreuen sich bei Gartenfreunden immer größerer Beliebtheit, der Nutzen dieser Art des Pflanzenanbaus liegt auf der Hand.
Die besonders gute Bodenbeschaffenheit und der hohe Nährstoffgehalt in Hochbeeten sorgen für einen optimalen Ertrag, chemischer Schutz gegen Schädlinge, Dünger und Pflanzenschutzmittel erübrigen sich somit. Das Ergebnis ist eine längere Anbau-Saison und gesundes Bio-Gemüse aus dem heimischen Garten. Darüber hinaus ist durch die erhöhte Arbeitsfläche ein Rücken schonendes Arbeiten im Garten gewährleistet, stundenlanges Knien beim Einpflanzen, Unkraut jäten und Ernten gehören der Vergangenheit an.
Voll flexibel
Ein völlig neues Produkt bietet „Ötztaler Holzart“ mit dem mobilen Holz-Zaun. Die Mittel- und Ecksäulen bestehen aus quadratischen Hochbeeten, die mit Blumen oder Kräutern bepflanzt werden können. Die Zaunelemente sind einfach zu montieren und können auf Wunsch auch mit Türe geliefert werden. Bestellt werden einfach die benötigten Laufmeter.
Die Vorteile dieses neuartigen Zaunes:
Nachhaltiges Bauen
Terrassenböden und Fassadenverkleidungen aus Holz liegen im Trend. Das unbehandelte Lärchenholz verändert seinen natürlichen Farbton und verleiht Ihrem Haus ein individuelles Erscheinungsbild. Eine Außenverkleidung aus diesem natürlichen Baumaterial ist langlebig, nachhaltig und lässt sich leicht montieren. Ihre Fassade wird vor Wind und Wetter geschützt, zusätzlich hat der Baustoff hervorragende Dämmeigenschaften. Wir liefern in folgenden Maßen:
Trapezschalung 19 x 90 mm: 3, 4 oder 5 Meter lang
Terrassenbretter 24 mm dick und 4 Meter lang:
110 mm oder 140 mm breit
Terrassenbretter 30 mm dick und 4 Meter lang:
110 mm oder 140 mm breit
Zirbentafeln 19 x 90 mm: 1,5, 2 oder 2,5 Meter lang
Unsere Zirbentafeln sind vollmassiv und jede einzelne ein Unikat.
Nachhaltiges Bauen
Terrassenböden und Fassadenverkleidungen aus Holz liegen im Trend. Das unbehandelte Lärchenholz verändert seinen natürlichen Farbton und verleiht Ihrem Haus ein individuelles Erscheinungsbild. Eine Außenverkleidung aus diesem natürlichen Baumaterial ist langlebig, nachhaltig und lässt sich leicht montieren. Ihre Fassade wird vor Wind und Wetter geschützt, zusätzlich hat der Baustoff hervorragende Dämmeigenschaften. Wir liefern in folgenden Maßen:
Trapezschalung 19 x 90 mm: 3, 4 oder 5 Meter lang
Terrassenbretter 24 mm dick und 4 Meter lang:
110 mm oder 140 mm breit
Terrassenbretter 30 mm dick und 4 Meter lang:
110 mm oder 140 mm breit
Zirbentafeln 19 x 90 mm: 1,5, 2 oder 2,5 Meter lang
Unsere Zirbentafeln sind vollmassiv und jede einzelne ein Unikat.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Sie möchten sich vor Ort über unsere Erzeugnisse informieren? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ludwig Kuprian
Huben 35 b
6444 Längenfeld
Tel.: 0664 3739264
Mail: info@oetztaler-holzart.at
Das Projekt „Ötztaler Holzart“ sieht die Unterstützung des neugegründeten Unternehmens Ötztaler Holzart im Bereich Marketing und Vertrieb vor. Die Ötztaler Holzart stellt ökologische Hochbeete sowie weitere Gartengestaltungselemente, wie Zäune, Sitzbänke, etc. her. Der Firmenbesitzer achtet dabei insbesondere auf eine regionale Wertschöpfungskette und auf die Umwelt, da ein Großteil der benötigten Energie aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.
Konkrete Inhalte des Projekts sind die Begleitung des Unternehmens in der Gründungs- und Startphase sowie die Förderung der Marketingmaßnahmen (Aufbau Homepage, Messebesuch, Presseartikel, etc.). Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.